• Das Heft
  • Kataloge
  • Finanzen
  • Bauhelden
  • Modernisieren
    • Modernisierungsrechner
    • Meine Modernisierung
  • Bauen
    • Neubau & Hauskauf
    • Baustoffe & Bauelemente
    • Heizung & Energie
    • Umbauen & Renovieren
    • Sicherheit & Komfort
  • Einrichten
    • Wohnen & Schlafen
    • Küche & Bad
    • Kinder- & Arbeitszimmer
    • Heimwerken & Basteln
    • Möbel & Accessories
  • Garten
    • Gestaltung & Pflege
    • Balkon & Terasse
    • Möbel & Geräte
    • Pflanzen & Tiere
    • Garage & Carport
  • Tipps & Trends
    • Steuern & Recht
    • Finanzen & Fördermittel
    • Smarthome & Multimedia
    • Kochen & Geniessen
    • Gesundheit & Ökologie
    • Leserfragen
  • 0
  • Bauhelden
  • Modernisieren
    • Modernisierungsrechner
    • Meine Modernisierung
  • Bauen
    • Neubau & Hauskauf
    • Baustoffe & Bauelemente
    • Heizung & Energie
    • Umbauen & Renovieren
    • Sicherheit & Komfort
  • Einrichten
    • Wohnen & Schlafen
    • Küche & Bad
    • Kinder- & Arbeitszimmer
    • Heimwerken & Basteln
    • Möbel & Accessories
  • Garten
    • Gestaltung & Pflege
    • Balkon & Terasse
    • Möbel & Geräte
    • Pflanzen & Tiere
    • Garage & Carport
  • Tipps & Trends
    • Steuern & Recht
    • Finanzen & Fördermittel
    • Smarthome & Multimedia
    • Kochen & Geniessen
    • Gesundheit & Ökologie
    • Leserfragen

Latest

  • Lang lebe die Königin!

  • Gold

    Echtmetallspachtel: Wir erklären den Trend

  • Keller mit Billardtisch

    Neuer Wohnraum: Tipps zum Ausbau Ihres Kellers

Pfadnavigation

  1. Wohnen
  2. Bauen
  3. Heizung & Energie
  • Heizung & Energie

    Eine hydrogeniale Idee: Wasserstoff als Energieträger fürs Eigenheim

    Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energiewende. Wissenschaftler arbeiten nun daran, das unsichtbare Gas, das schon seit den 1960er-Jahren in der Luftfahrt im Einsatz ist, als Energieträger im Eigenheim nutzbar zu machen. Erste Wohnprojekte gibt es bereits. Wird uns Wasserstoff als Energieträger unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen und erneuerbare Energien aus Sonne und Wind ergänzen?
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Zwei Klicks fürs förderfähige Heizsystem

    Ohne Umwege zu einem Vorschlag für ein neues, förderfähiges Heizsystem? Das geht ganz schnell mit dem System-Check, einem neuen Online-Tool von Buderus.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Wärmepumpen: Förderung, Checkliste und Fakten

    Sie versorgen uns mit Leben und können uns Wärme spenden: Erde, Wasser und Luft. Mit der Wärmepumpe haben sie ihren großen Auftritt in Sachen Energieerzeugung. Und helfen dabei, dass die Energiewende gelingen kann.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Wärmepumpen: Zusammenspiel der Elemente

    Sie versorgen uns mit Leben und können uns Wärme spenden: Erde, Wasser und Luft. Mit der Wärmepumpe haben sie ihren großen Auftritt in Sachen Energieerzeugung. Und helfen dabei, dass die Energiewende gelingen kann.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Eine Tankstelle für zu Hause

    Tanken war gestern – smarte Autofahrer laden ihr E-Auto heute an einer Ladestation oder noch besser an der heimischen Wallbox. Was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Mini-Kraftwerk für den Garten

    Ein paar Quadratmeter Platz genügen, um mit der eigenen Solaranlage Strom im kleinen Stil zu erzeugen. Worauf Sie beim Kauf und bei der Installation achten sollten.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Was Sie schon immer über Kleinwindanlagen wissen wollten

    Sie haben uns Ihre Fragen Sie zur privaten Windkraft-Nutzung gestellt. Hier antwortet Ihnen unser Windkraft-Experte Joachim Sroka.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Effizienter heizen: Förderung für den Heizungstausch

    Lesen Sie, wie der Austausch einer Heizung gefördert wird und was das Heizungslabel aussagt.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Effizienter heizen: die smarte Heizungssteuerung

    Welche Möglichkeiten eröffnet eine smarte Steuerung der Heizung?
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Effizienter heizen: Heizungsarten im Vergleich

    Wie planen Sie den Heizungstausch? Und wie stellen sich Heizungsarten im Vergleich dar? Wir geben Tipps, wie Sie effizienter heizen.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Effizienter heizen: Zeit für einen Heizungstausch

    Wann lohnt sich eine neue Heizung eigentlich? Und was ist bei der Heizungserneuerung zu beachten? Wir geben Tipps, wie Sie effizienter heizen.
    Weiterlesen
  • Heizung & Energie

    Was bringt eine Kleinwindanlage fürs Eigenheim?

    Wer sich unabhängig mit Strom versorgen will, liegt mit einer Windturbine richtig, erklärt Joachim Sroka vom Bundesverband Kleinwindanlagen im Interview. Bei der Anschaffung gibt es jedoch so einiges zu beachten.
    Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite nächste Seite
  • Letzte Seite letzte Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Modernisieren

Bauen

Einrichten

Garten

Tipps & Trends

Mediadaten

Kataloge

Finanzen

Das Heft

Copyright © 2022 Wohnen-Magazin