Ob Ruheort, Grillplatz oder Kaffeeklatsch-Paradies: Schrebergärten liegen im Trend. Dass sie nicht dem Klischee von Gartenzwergen und Waschbeton entsprechen müssen, beweist Thomas Tunger-Schnur. Er zeigt, was alles auf kleiner Fläche möglich ist – und gibt Gestaltungstipps.
Als unsere Vorfahren das Feuer entdeckten, hätten sie sich eines sicher nicht vorstellen können: dass wir auch viele Jahrtausende später noch mit Begeisterung am Grill stehen würden. Seinerzeit gab es ganz pragmatische Gründe, Fleisch – und auch Pflanzen – zu rösten.
Der nächste Sommer kommt bestimmt und damit der Wunsch nach einem Platz an der Sonne. An einer selbstgebauten Balkonbank werden Sie dann große Freude haben.
Ein Wasserspiel im Garten oder auf der Terrasse ist ein schönes, individuelles Gestaltungselement und lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick und ein paar Baumaterialen auch relativ schnell bauen.
Was tut man, wenn man einen Garten anlegen will, aber keine Ahnung hat, wie das geht? Drei junge Männer aus Kiel haben eine Firma gegründet, die solche Probleme lösen kann. Wir haben mit ihnen einen Biohof besucht.
Sektionaltore sind besonders platzsparend und fast überall problemlos einzubauen. Und sie ermöglichen die perfekte Einfügung des Garagentors in die Hausfassade.
Carports werden immer beliebter. Die überdachten Parkplätze sind oft günstiger als eine Garage, und der Aufwand hält sich in Grenzen. In manchen Bundesländern braucht man nicht mal eine Baugenehmigung.