• Das Heft
  • Kataloge
  • Finanzen
  • Modernisieren
    • Modernisierungsrechner
    • Meine Modernisierung
  • Bauen
    • Neubau & Hauskauf
    • Baustoffe & Bauelemente
    • Heizung & Energie
    • Umbauen & Renovieren
    • Sicherheit & Komfort
  • Einrichten
    • Wohnen & Schlafen
    • Küche & Bad
    • Kinder- & Arbeitszimmer
    • Heimwerken & Basteln
    • Möbel & Accessories
  • Garten
    • Gestaltung & Pflege
    • Balkon & Terasse
    • Möbel & Geräte
    • Pflanzen & Tiere
    • Garage & Carport
  • Tipps & Trends
    • Steuern & Recht
    • Finanzen & Fördermittel
    • Smarthome & Multimedia
    • Kochen & Geniessen
    • Gesundheit & Ökologie
    • Leserfragen
  • 0
  • Modernisieren
    • Modernisierungsrechner
    • Meine Modernisierung
  • Bauen
    • Neubau & Hauskauf
    • Baustoffe & Bauelemente
    • Heizung & Energie
    • Umbauen & Renovieren
    • Sicherheit & Komfort
  • Einrichten
    • Wohnen & Schlafen
    • Küche & Bad
    • Kinder- & Arbeitszimmer
    • Heimwerken & Basteln
    • Möbel & Accessories
  • Garten
    • Gestaltung & Pflege
    • Balkon & Terasse
    • Möbel & Geräte
    • Pflanzen & Tiere
    • Garage & Carport
  • Tipps & Trends
    • Steuern & Recht
    • Finanzen & Fördermittel
    • Smarthome & Multimedia
    • Kochen & Geniessen
    • Gesundheit & Ökologie
    • Leserfragen

Latest

  • Kauf von Haus und Grundstück: Was ist eine Grunddienstbarkeit?

  • Mehr Geld für Ihre Zukunft

  • Besser mit Gründach: der Carport

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Tipps & Trends
  • Leserfragen

    Klärgrube fürs Wochenendhaus

    Die Klärgrube auf meinem Wochenendgrundstück ist nicht an das öffentliche Netz angeschlossen. Die Wasserwerke fordern jetzt eine direkte Abwasserleitung bis zur Straße. Im Zuge dessen möchte ich die Grube vergrößern. Wie groß muss eine Klärgrube für ein Wochenendhaus sein? Gibt es eine Faustregel für den Bedarf? Was sind einfache Optionen für den Bau? Gibt es fertige Tanks?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Gartenbeleuchtung

    Einer meiner Nachbarn übertreibt es zu Weihnachten gern mit dem Licht am Haus – ein Wunder, dass hier noch kein Flugzeug gelandet ist. Gibt es Vorschriften, wie hell eine Beleuchtung maximal sein darf, damit sei nicht blendet?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Renovierung

    Ich bin Allergiker und möchte nun meine Wohnung neu streichen. Welche Farbe soll ich am besten wählen?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Trockenlegung

    Vor sechs Jahren haben wir eine Gartenhütte auf einem vorhandenen Betonfundament gebaut, kürzlich Einfahrt und Gartenweg gepflastert. Der Fehler: Da die Hütte nun tiefer liegt, läuft ständig Wasser hinein. Was empfehlen Sie, um den Gebäudesockel gegen die Feuchtigkeit abzudichten?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Risse

    Wir ziehen demnächst in ein Haus aus Baujahr 1950 ein. Der Bau steht auf Lehmboden und Fels, wodurch immer wieder neue Risse in Wänden und teilweise Böden entstehen. Laut Architekt ist das Haus nicht einsturzgefährdet. Aber wie können wir mit den Rissen umgehen?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Erweiterung

    Vor rund 20 Jahren haben wir in einem ländlichen Wohngebiet ein Haus aus den frühen 70er-Jahren erworben. Seit Langem wünschen wir uns mehr Platz – nun gibt es endlich eine Chance, das baugleiche Haus auf dem Nachbargrundstück zu kaufen. Wie sollten wir vorgehen, um die zwei Gebäude miteinander zu verbinden?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Garten

    Wir bauen auf einem Grundstück mit altem Obstbaumbestand. Unsere zukünftigen Nachbarn haben gedroht, dass sie uns anzeigen, wenn wir die Bäume fällen. Wie gehen wir jetzt am besten vor?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Wohngesundheit

    Schimmel ist in unserem Haus immer wieder ein großes Problem, besonders in den kalten Jahreszeiten. Was können wir tun, um unsere Wände dauerhaft von Schimmelbefall frei zu halten?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Nachbarschaft

    Nachdem gegenüber dem Haus, in dem wir wohnen, ein Neubau hochgezogen wurde, haben sich die Lichtverhältnisse in unserem Wohnzimmer massivverschlechtert. Das hat unter anderem damit zu tun, dass wir in einer relativ engen Straße leben und dass die Fassade des Nachbargebäudes in einem dunklen Rot gestrichen wurde. Was können wir tun?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Sanierung

    Ich plane, ein Haus aus den 60er-Jahren zu kaufen. Der Energieausweis besagt, dass Dach und Kellerdecke gedämmt und eine neue Heizung in das Gebäude eingebaut werden sollen. Muss ich alle Maßnahmen durchführen?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Baurecht

    Lange hatten wir den Plan, auf unser Haus ein Stockwerk aufzusetzen. Letztes Jahr haben wir mit Vorarbeiten begonnen – und bemerkt, dass wir vergessen haben, eine Baubeginnsanzeige zu stellen. Blüht uns im schlimmsten Fall nun ein Bußgeld der Bauaufsichtsbehörden?
    Weiterlesen
  • Leserfragen

    Wie saniere ich einen Wasserschaden?

    Das letzte Rheinhochwasser hat unseren Keller geflutet. Nachdem wir es lange vor uns hergeschoben haben: Wie sanieren wir den Wasserschaden am besten?
    Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite erste Seite
  • Vorherige Seite vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite nächste Seite
  • Letzte Seite letzte Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Modernisieren

Bauen

Einrichten

Garten

Tipps & Trends

Mediadaten

Kataloge

Finanzen

Das Heft

Copyright © 2021 Wohnen-Magazin