Mit dem Erwerb einer Wohnimmobilie erfüllen sich viele Menschen einen Traum. Damit er nach einem Schicksalsschlag nicht platzt, braucht es eine gute Absicherung.
Statistisch gesehen wird in Deutschland rund alle fünf Minuten irgendwo eingebrochen. Fenster und Türen zählen dabei mit Abstand zu den größten Schwachstellen im Einfamilienhaus.
Früher war die Sache klar: Sobald der Nachwuchs da ist, bekommt er ein Sparbuch. Doch das ist in Niedrigzins-Zeiten nicht sinnvoll. Wir sagen Ihnen, welche Alternativen es gibt.
Wolfgang Lentz ist Abteilungsleiter bei der BHW Bausparkasse AG. Ein guter Grund, ihm ein paar Fragen zur Immobilienfinanzierung mit einem Bausparvertrag zu stellen.
Mit dem Baukindergeld erhalten Familien, die 2018 bis 2020 ein Haus kaufen oder bauen, eine Zulage. Pro Kind gibt es über zehn Jahre verteilt einen Zuschuss von 12.000 Euro.